Markisenratgeber
Welche Vorteile bietet eigentlich eine Markise?
Markisen können mittlerweile mehr als nur vor Sonne schützen.
Sie sind heut zu Tage ein Designstück- sie soll nicht mehr nur praktisch sein.
Die Markise soll sich dem Gesamtbild anpassen oder ein Eyecatcher sein.
Außerdem muss sie uns vor gefährlicher UV-Strahlung schützen.
Welche sonstigen Vorteile bietet sie?
- Sie schützt vor unerwünschten Blicken
- Sie verhindert das Aufheizen der Wohnräume
- Sie vermeidet Blenden
- Sie kann vor Regen schützen
- Sie ist variabel ein-/ bzw. ausfahrbar
- Sie bietet Ambiente / eine gemütliche Atmoshäre
- Sie ist individuell gestaltbar
Welche Markisentypen gibt es?
Angefangen von der offenen Gelenkarmmarkise bis zur Korbmarkise gibt es einige Aufbauten, die eine Markise haben kann.
Während bei der offenen Gelenkarmmarkise keinerlei Schutz vor Witterung für die Tuchwelle sowie für die Arme besteht, gibt es den "rundum-Sorglos-Schutz" bei der Vollkassettenmarkise.
Das bedeutet, dass das Tuch, sowie die Gelenkarme im geschlossenen Zustand komplett in der Kassette geschützt sind.
Zwischen der offenen Gelenkarmmarkise und der Vollkassettenmarkise gibt es noch die Halbkassettenmarkise, sowie die Tuchkassettenmarkise.
Bei der Halbkassettenmarkise hat die Tuchwelle den Schutz von oben durch ein integriertes Dach.
Bei der Tuchkassette ist die Tuchwelle in einer Kassette geschützt, jedoch die Gelenkarme nicht.
Was gibt es noch?
- freistehende Markisenanlagen
- Wintergarten-/ bzw. Terrassendachmarkisen (Über-/ und Unterglas)
- Fenstermarkisen (Vertikal-/ und Fallarmmarkisen)
- Stretchmarkisen (mehr Ausfall als Breite)
- Pergolamarkisen
- Seitenmarkisen
- Klemmmarkisen
- Markisendächer
- Korbmarkisen
Mit welchen Optionen kann ich meine zukünftige Markise ausstatten?
- elektrischer Antrieb
- Hausautomation
- Schattenplus
- Wind-/ Sonne-/ Regenwächter
- LED-Beleuchtung
- Wärmestrahler